
INFO
Kajukenbo ist ein Hybrid, welcher das westliche Boxen, Judo, Jiu Jitsu, Kempo Karate, Eskrima (Kali), Tang Soo Do, und Kung Fu Elemente vereint. Gegründet wurde das System 1947 in Oahu, Hawaii, im Palama Settlement. Die Idee lag darin, sich gegen die zunehmende Kriminalität auf Hawaii´s Straßen der Nachkriegszeit zur Wehr setzen zu können.
Die Gründer waren: Adriano D. Emperado (Kosho Ryu Kenpo, Kara Ho Kenpo & Escrima/Kali), Peter Young Yil Choo (Kahena Lane Kenpo Karate, Tang Soo Do & Boxing), Joe Holck, Frank Ordonez (beide Kahena Lane Danzen Ryu Jiu Jitsu), George „Clarence“ Chang (Chinese Boxing Kung Fu), die sich selbst die Black Belt Society nannten.
Kajukenbo bedient sich harter, schneller Schläge und Tritte zu vitalen Punkten am Körper, Takedowns und Würfe, die den Gegner hart auf den Boden prallen lassen. Auch sind Blöcke zur Verteidigung und Entwaffnungen von bewaffneten Angriffen enthalten. Kajukenbo arbeitet hierbei nach strikten Prinzipien, die weite Bewegungen meist verbieten und dem Gegner selbst keinerlei Möglichkeit für eine erneute Gegenwehr geben. Gerade für die heutige Selbstverteidigung ist Kajukenbo eines der wirklich effektiven Stile, trotz seiner Tradition! Es wird stets mit Kontakt trainiert, die Bewegungen werden regelrecht automatisiert und die Anwendungen somit vielseitig genutzt. Die Einfachheit in der direkten Konfrontation mit dem Partner/Gegner in Verbindung mit Härte, Schnelligkeit und dem richtigen Timing machen das Kajukenbo zu einer starken Waffe, sowohl für Mann als auch für Frau!
ORT
ATW-Dojo (Raum N 022) der Schule Alter Teichweg 200
(Zugang hinter dem Hauptgebäude, gegenüber dem Schulgarten)
ZEITEN
Dienstag
21:00 – 22:00 Uhr
Donnerstag
20:30 – 21:30 Uhr
Achtung! – Bitte melden Sie Ihre Teilnahme vor jedem Training beim jeweiligen Trainer an.
KONTAKT
Ralph Kniesel
Mobil: 0176 32961458
E-Mail: kajukenbo@sv-atw.de
Weitere Infos: kajukenbo-germany.eu
MITTEILUNGEN


Der allgemeine Trainings- und Sportbetrieb ist wieder gestartet.

Der allgemeine Trainings- und Sportbetrieb ist läuft wieder.

Achtung: Der allgemeine Trainings- und Sportbetrieb ruht während der Hamburger Sommerferien.
